Dipl. Natur- und Visionscoach (Level II)


Vom Medizinrad zur Visionssuche auf einem kreativen Pfad

Ahnen Ausbildung Fernstudium

Beschreibung

Durch die Selbsterfahrung und Werkzeuge dieses Diplomlehrgangs schaffen Sie es, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und sind in der Lage, schamanische Beratungen und Behandlungen sowie Coachingprozesse nach dem Coachingmodell des Medizinrades und den Ansätzen des Naturcoachings durchzuführen. Dieser Diplomlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, von der Natur zu lernen und in den Zyklus der Natur einzutauchen.

Dieser Lehrgang bietet eine einzigartige Kombination fundierten, anthropologischen und psychologischen Wissens und der konkreten Durchführung von schamanischen Ritualen, Reisen und Behandlungen. Mehr als 60 % der Ausbildungszeit wird dem praktischen Üben gewidmet. Ein weiterer Vorteil, der sich vor allem aus finanzieller Sicht ergibt, ist die Möglichkeit, die Seminargebühr fortlaufend monatlich zu bezahlen.

Die Natur als Erlebnisraum für innere, kreative Transformationsprozesse

Die Zyklen der Natur spiegeln das Innenleben und die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen wider. Durch das Coachingmodell des Medizinrades, das schamanische Wissen sowie die schamanischen Rituale, die der Natur zugrunde liegen, ist es möglich, starke Selbstreflexionsprozesse zu initiieren. In der Seele verborgen liegende Anliegen, Prozesse des persönlichen Wachstums, die Suche nach der eigenen Vision und nach dem individuellen Lebensweg können auf diese Weise beantwortet und in vollem Umfang erkannt werden.

Schamanismusausbildung mit bodenständigem Realitätsbezug

Bei dieser Ausbildung zum diplomierten Visions- und Naturcoach wird die Natur als Spiegel Ihres Innenlebens betrachtet und persönliche Anliegen werden durch das breite Spektrum der Anwendbarkeit des Medizinrades aufgearbeitet.

Als TeilnehmerIn dieser Ausbildung lernen Sie naturorientierte Prozessbegleitungen in Verbindung mit dem Coachingmodell des Medizinrades durchzuführen. Diese einzigartige Kombination aus naturorientierter Prozessbegleitung und dem Medizinradcoaching schafft eine effektive Begleitung, bestehend aus schamanischen, psychologischen und nachhaltigen Coachingtechniken. Personen, die diese Art der Begleitung in Anspruch nehmen, erfahren die Natur als Erlebnisraum, finden Zugang zu ihrem Innenleben und können ihre Lebensvision umsetzen.

Durch die naturorientierte Prozessbegleitung und das Medizinradcoaching wird auf Basis von schamanischem, spirituellem Wissen und schamanischen Techniken, wie etwa schamanischen Reisen, Seelenrückholungen und Extraktionen, eine fundierte Grundlage für intensive Begleitungen und Coachingprozesse geschaffen.

Eine jährliche Reise durch das Medizinrad

Von Monat zu Monat wird der Zugang zur inneren Weisheit und die Begegnung mit dem inneren Schamanen/der inneren Schamanin für Sie immer greifbarer werden. Das Hauptaugenmerk dieser Ausbildung liegt darauf, die schamanische Weisheit allen TeilnehmerInnen individuell zugänglich zu machen, sodass sie folglich als Bestandteil des eigenen Seins wahrgenommen und in die Lebensführung sowie den Alltag integriert wird. Endziel des Lehrgangs stellt die Klärung der eigenen, konkreten und spirituellen Lebensvision dar.

Die Ausbildungsmodule im Frühjahr und Sommer werden zumeist an Kraftorten stattfinden. Das Wissen um die schamanische Arbeit wird mit der Visionssuche und der Umsetzung der unterschiedlichen schamanischen Techniken in der Natur praktisch angewendet.

Diese vertiefte Ausbildung setzt angewandtes Basiswissen über die schamanische Tradition voraus und gestaltet sich als eine Reise, die mit dem Medizinrad beginnt und mit der Bewusstwerdung der eigenen Lebensvision abschließt.

Die Stimme einer unserer vielen AbsolventInenn

„In den letzten Jahren spürte ich eine sehr starke Herzensverbindung zu den IndianerInnen. Aus diesem Grund war mir sofort klar, dass der Kurs ‚Schamanismus‘ ein Zeichen für mich ist. Er stellte für mich eine Möglichkeit dar, altes verborgenes, aus früheren Inkarnationen gelebtes Wissen wieder zu entdecken und zu lernen. Einerseits lernte ich nicht nur die Kraft der vier Himmelsrichtungen, mein persönliches Krafttier, Schamanische Reisen usw. kennen, sondern dadurch hat sich auch meine Intuition sowie die Liebe und Achtung vor der Natur und ihren Lebewesen verstärkt. In weiterer Folge durfte ich viele Rituale kennenlernen und mir auch Heilungstechniken, wie Seelenanteile rückholen und Extraktionen von Fremdenergien, aneignen. Dies und noch viel mehr stellt für mich eine wunderbare Möglichkeit dar, auch im Alltag, in schwierigen Lebenssituationen und unklaren Lebensbereichen Hilfe und Antworten zu finden. Mein Leben hat sich seither stark verändert, da ich erkannt habe, mit der Kraft meiner Intuition und der Weisheit meines Herzens kann ich mich mit dem Wissen alter Weiser verbinden.“
Christina Koller, Energetikerin

Lehrinhalte

Modul 1: Tiefenpsychologische Ansätze und schamanisches Wissen

  • Das tiefenpsychologische Persönlichkeitsmodell nach C.G. Jung
  • Die Seele aus psychologischer, spiritueller und schamanischer Sicht
  • Gesundheit aus schamanischer Sicht
  • „Heil sein“ aus schamanischer Sicht

Modul 2: Die Weisheit des Medizinrades

  • Einführung in das Wissen und die Symbolik des Medizinrades und seine Anwendung in unterschiedlichen traditionellen schamanischen Kulturen
  • Symbolische Bedeutung des Kreises als Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und Darstellung des Lebensweges eines Menschen und einer Gemeinschaft
  • Psychologische und schamanische Inhalte des Medizinrades
  • Das Medizinrad als Coachingmodell
  • Das Medizinrad als Spiegel der Lebensphasen und der persönlichen Entwicklung eines Menschen

Modul 3: Die heilende Klarheit des Westens

  • Schamanische und archetypische Bedeutung dieser Himmelsrichtung
  • Gestaltung von Ritualen, schamanischen Behandlungen und Reisen in Verbindung mit der Kraft des Westens
  • Wahrnehmungstraining zur Entfaltung der mentalen Kraft
  • Loslassungsprozesse aus schamanischer Sicht, Übergangsrituale für die Klärung eines Loslassungsprozesses und Übergangsrituale zum Neubeginn

Modul 4: Die heilende Weisheit des Nordens

  • Schamanische und archetypische Bedeutung dieser Himmelsrichtung
  • Gestaltung von Ritualen, schamanischen Behandlungen und Reisen in Verbindung mit der Kraft des Nordens; Begegnung mit den eigenen Schattenseiten
  • Tod aus schamanischer Sicht
  • Beziehungen zu den AhnInnen aufbauen – Zugang zu der Weisheit der AhnInnen finden
  • Übergangsrituale: Das Alte sterben lassen, das Neue einladen
  • Die heilende Kraft der Akzeptanz erfahren
  • Verbindung mit dem Archetypus des Weisen

Modul 5: Die Vision im Osten einladen

  • Schamanische und archetypische Bedeutung dieser Himmelsrichtung
  • Gestaltung von Ritualen, schamanischen Behandlungen und Reisen in Verbindung mit der Kraft des Ostens
  • Schamanische Reisen und Rituale für einen Neubeginn, zur Klärung der eigenen Vision und Verbindung mit der persönlichen Kraft
  • Die heilende Kraft der Begeisterung erfahren
  • Verbindung mit dem Archetypus des Kindes und des Liebenden

Modul 6: Die Kraft der Begeisterung und die persönliche Kraft im Süden erfahren

  • Schamanische und archetypische Bedeutung dieser Himmelsrichtung
  • Gestaltung von Ritualen, schamanischen Behandlungen und Reisen in Verbindung mit der Kraft des Südens
  • Schamanische Reisen und Rituale zur Verbindung mit der persönlichen Kraft zur Lebensfreude
  • Verwirklichung der persönlichen Vision und Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Die heilende Kraft der Begeisterung und Motivation in Verbindung mit dem Archetypus des Weisen/der Weisen, des Kriegers/der Kriegerin und des Königs/der Königin erfahren

Modul 7: Der schamanische Pfad der Visionssuche

  • Der Prozess der Visionssuche aus westlicher und schamanischer Sicht
  • Psychologische und archetypische Bedeutung der Visionssuche
  • Bestandaufnahme der Vision des eigenen Lebens
  • Die Sehnsucht nach der eigenen Vision verspüren
  • Rituale zur Klärung und Verwirklichung der eigenen Vision
  • Auseinandersetzung mit dem Archetypus des Pioniers/der Pionierin, des Visionärs/der Visionärin und des/der Suchenden

Modul 8: Kreativitätscoaching und lösungsorientiertes, systemisches Coaching

  • Anatomie des kreativen Prozesses
  • Vielfältige Symbole der schamanischen Welt und schamanische Techniken als Wege zu Kreativitätsentfaltung (schamanische Welten: Krafttiere, geistige HelferInnen, symbolische Bedeutung der unterschiedlichen Landschaften usw.)
  • Die Natur als Metapher und Spiegel des Innenlebens eines Menschen bewusst nutzen, um seelische Prozesse zu begleiten
  • Die Natur als Ressource und Kraftquelle in das lösungsorientierte, systemische Coaching einbinden

Modul 9: Die Kunst der Seelenrückholung und der schamanischen Extraktion

  • Bedeutung der Symbolische, energetische, psychologische Bedeutung der schamanischen Seelenrückholung und Extraktion
  • Psychologische und symbolische Bedeutung der Seelenanteile
  • Rituale zur Gestaltung schamanischer Seelenrückholungen und Extraktionen
  • Stärkungs-, Konzentrations- und Schutzübungen
  • Unterschiedliche Methoden zur Seelenrückholung und Extraktion
  • Praktisches Üben

Modul 10: Naturorientierte Prozessarbeit

  • Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten der naturorientierten Prozessbegleitung
  • Gestaltung von naturorientierten Prozessen und Naturcoaching
  • Kraftorte als weise BeraterInnen spüren und nutzen
  • Innere Stärke und Kraftquellen mit schamanischen Ritualen und systemischen Coaching-Tools finden

Berufliche Kompetenzen

Die AbsolventInnen erwerben in dieser vertieften Schamanismusausbildung folgende Kompetenzen:

  • Wissenserwerb über Rituale unterschiedlicher Traditionen rund um das Medizinrad
  • Durchführung von Harmonisierungstechniken und Seelenrückholung sowie Auseinandersetzung mit diesen Methoden in unterschiedlichen schamanischen Traditionen
  • Bewusste Durchführung von Visionssuchen und Ritualen im Rahmen eines Trainings und in der Natur
  • Bewusster Umgang mit komplexen schamanischen Ritualvorgängen und Behandlungen


Berufsfelder

Mit dieser Ausbildung ist es möglich, im Rahmen des EnergetikerInnengewerbescheins selbstständig zu arbeiten. Die schamanischen Techniken eignen sich für die Ausübung des Berufs des Energetikers/der Energetikerin.

Dank des breit gefächerten Kompetenzerwerbs dieses Lehrganges können auch EnergetikerInnen, TherapeutInnen, TrainerInnen, Coaches und Menschen in helfenden Berufen ihre Tätigkeit durch Ritualarbeit, Visionssucherituale und Trainings an Naturorten erweitern.


Für wen eignet sich diese Ausbildung?

  • Diese vertiefte Schamanismusausbildung eignet sich für Menschen, die bereits ein schamanisches Basiswissen besitzen und ihre Kompetenzen im schamanischen Bereich fundiert und professionell erweitern wollen.
  • Für alle EnergetikerInnen, TherapeutInnen, Coaches, PsychotherapeutInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen und Menschen, die in Heil- und Sozialberufen tätig sind und ihre Kompetenzen in diesem Bereich – zum Beispiel durch die Arbeit an Kraftorten – erweitern möchten.
  • Der Lehrgang richtet sich außerdem an Menschen, die eine starke Verbindung zu Mutter Erde empfinden, diese Verbindung bewusst leben möchten und ihr schamanisches Wissen erwecken wollen. Insbesondere sollen jene Personen vom Lehrgang angesprochen werden, die ihre persönliche Lebensvision erfahren möchten.


Lehrgangsaufbau und -dauer


10 Ausbildungsmodule
ein Modul pro Monat von Oktober bis Juli, jeweils samstags von 15:30 bis 20:30 Uhr; (Gesamt: 160 Unterrichtseinheiten (UE) inkl. 93 mediengestützten Unterrichtseinheiten):

100 Std. Selbststudium
Durch Literaturstudium, Video- und Audio-Learning wird es den TeilnehmerInnen ermöglicht, die theoretischen Inhalte bei eigener Zeiteinteilung zu vertiefen. (134 UE)

60 Std. Praktikum bzw. 30 protokollierte, schamanische Ritual- und Coachingeinheiten mit ÜbungsklientInnen (Dieser Stundenanzahl entsprechen ca. 30 Ritual- und Coachingsitzungen mit Vor- und Nachbereitung) (80 UE)

20 Std. Peergroup-Übungseinheiten
fortlaufend zur Ausbildung, nicht verpflichtend (27 UE)

1 Std. Supervision (optional)
In der Einzelsupervision bespricht der/die TeilnehmerIn mit einer/einem der AusbildungsleiterInnen seine/ihre Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung. Weitere Inhalte sind die Analyse der protokollierten Behandlungen, ein individuelles Wahrnehmungstraining, Reflexionen über die eigene Arbeitsweise sowie die Entfaltung der persönlichen Ressourcen. (1 UE)

Gesamt: 402 Unterrichtseinheiten (UE)


Zulassungsvoraussetzungen

Mindestalter: 18 Jahre

Absolvierung der Ausbildung zum Dipl. Schamanismus RitualleiterIn und Naturcoach (Level I) oder vergleichbares angewandtes Basiswissen über die schamanische Tradition

positives Aufnahmegespräch


Abschluss

mind. 85 % Anwesenheit bei den zehn Basismodulen

60 Std. Praktikum bzw. 30 protokollierte, schamanische Ritual- und Coachingeinheiten
mind. 3 Std. Einzel- und Gruppensupervision

Abschlussprüfung: Durchführung einer schamanisch-energetischen Behandlung und Ritualarbeit.

Für die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung wird ein Abschlusszeugnis zum Dipl. Natur- und Visionscoach ausgestellt.


Team und Trainer


LEHRGANGSLEITUNG & TRAINERIN

Dott.ssa. Mag. Ernestina Mazza


TRAINER/INNEN

Elisabeth Riedler

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
error: Alert: Content selection is disabled!!